
Die Kraft der Zusammenarbeit entfesseln | Simon Diercks
Wenn Menschen aus verschiedenen Regionen, Kulturen und Organisationen zusammen für Gottes Reich arbeiten wollen, braucht es neue Kompetenzen. Simon Diercks ist dabei, eine davon zu erlernen.
Wenn Menschen aus verschiedenen Regionen, Kulturen und Organisationen zusammen für Gottes Reich arbeiten wollen, braucht es neue Kompetenzen. Simon Diercks ist dabei, eine davon zu erlernen.
Was gibt es zu lernen, wenn die globale Kirche an einem Ort zusammenkommt? Thomas Schech hat den vierten Lausanner Weltkongress miterlebt und vieles zum Weiterdenken und Andersmachen im Gepäck.
Im November 2024 geht Michael Strub nach über 40
Jahren im Missionsdienst in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Wertschätzung von Thomas Schech.
In Japan nehmen sich sehr häufig Menschen das
Leben – 22.000 Menschen im Jahr. Gerhard Deimel
hat zum weltweiten Suizid-Präventionstag einen
Artikel verfasst, in dem er beschreibt, wie die Regierung
und seine Gemeinde darauf reagieren.
2025 wird die FeG Auslandshilfe
in die Allianz-Mission integriert.
Wie es dazu kam und welche
Fragen dabei leitend waren, berichtet
Dr. Jochen Fiebrantz.
Mit gezielter Hilfe hat die Allianz-Mission ukrainischen
Kindern aus Mariupol und den Menschen
in Kramatorsk ein Stück Hoffnung und Normalität
inmitten des Krieges ermöglicht.
Gebet als Pulsschlag des Glaubens und tiefer Verbindung
zur Mission Gottes: Prof. Dr. Markus Iff
zeigt, wie Gebet uns in der Gegenwart Gottes verwandelt
und zur Quelle für Kraft und Mut in der
Nachfolge Jesu wird.
Gebet will mit der Zeit unsere Beziehung zu Gott
vertiefen und unser Verständnis verändern. Das
erlebte Franz Bayer während seines Missionsdienstes
in Kambodscha, wo er Gottes Eingreifen
unmittelbar erfahren durfte.
Viele Shortys hören sehr klar Gottes Reden darüber,
wohin er sie ruft. Dabei stehen sie des öfteren
in einem geistlichen Kampf mit ihrem Umfeld, das
andere Maßstäbe vermittelt.
Gott um seine Leitung bitten, auf seine Richtungsweisung
vertrauen und für die Missionarinnen
und Missionare in Fürbitte eintreten; Gott im Danke
sagen und Anbetung feiern für das, was er im
Leben von Menschen weltweit bewegt – all das
war schon vor 135 Jahren bei der Aussendung der
ersten Missionarinnen nach China Teil der DNA
der Allianz-Mission (AM).