
Editorial | Realismus ist nicht gleich Pessimismus | Thomas Schech
Editorial zum Thema "Realismus ist nicht gleich Pessimismus" von Vorstandsvorsitzendem Thomas Schech
Editorial zum Thema "Realismus ist nicht gleich Pessimismus" von Vorstandsvorsitzendem Thomas Schech
15 Sportlerinnen und Sportler gingen beim HAMBURG
WASSER World Triathlon 2023 an den Start. Sie alle verbindet
ein Projekt: Der Triathlon4Hope, den Allianz-Mission
und Sportler ruft Sportler erstmals gemeinsam durchgeführt
haben.
Seit Jahrzehnten haben sich die Mitarbeitenden
eines Vereins dafür eingesetzt, dass Kinder in Asien
durch ansprechende Lektionen von Jesus erfahren.
Seit diesem Jahr geht ihre verdeckte Arbeit als Teil
der Allianz-Mission weiter. Ein Überblick.
Willi Ferderer wächst im russischen Deportationslager
und später in Deutschland auf. Gott ruft
ihn in den Senegal, gebraucht ihn als Gemeindegründer
und um Menschen zu Jesus zu führen. Ein
Mann, dessen Geschichte Bücher füllen könnte.
Elorm Nick Ahialey-Mawusi teilt seine Vision für
die Zukunft der Kirche in Europa. Für ihn liegt sie –
angesichts der wachsenden Vielfalt in unserer Gesellschaft
– in transkulturellen Gemeinden. Wie der,
die er in Hamburg gegründet hat.
Viele Shortys (Kurzzeitmissionare) aus ganz Deutschland
erleben immer wieder, dass sie Teil von Gottes Mission
in Europa sind. Das GoGlobal Auslandsjahr bietet ihnen
dazu eine große Chance, am Reich Gottes mitzuarbeiten.
Ruth Gebhard ist Filmemacherin und Missionarin.
Ihre Mission dabei: echte Geschichten von echten
Menschen zu erzählen, damit mehr Menschen ins
Staunen über den Gott kommen, der diese Geschichten
schreibt.
Steffen Weil ist Teil
eines Gemeindegründernetzwerkes.
Diese
Netzwerke haben
zum Ziel, Städte
durch das Evangelium
verändert
zu sehen.
Seit 2016 unterstützen wir in
Albanien ein kleines Team bei
einem Gemeindegründungsprojekt
unter Sinti und Roma. Eine
Aufgabe in einem Kulturkreis
mit vielen Herausforderungen.
Menschen aus anderen Ländern und Kulturen bereichern
die Gemeindelandschaft in Deutschland.
Albert Giesbrecht zeigt, was deutsche Gemeinden
von ihnen lernen können und welche Chancen sich
am Horizont abzeichnen.