
Probier’s mal mit Gelassenheit | Tansania
Immer wieder kommt es anders
als geplant. Mission in Tansania
lehrt Julia und Dr. Martin Borkeloh
Flexibilität und Gelassenheit
– das Ungeplante zu umarmen.
Willkommen in Tansania.
Immer wieder kommt es anders
als geplant. Mission in Tansania
lehrt Julia und Dr. Martin Borkeloh
Flexibilität und Gelassenheit
– das Ungeplante zu umarmen.
Willkommen in Tansania.
Anne und Peter Stahl sind seit 14 Jahren in Kambodscha
als Missionare tätig. Nun haben sich einige
ihrer Mitarbeiter taufen lassen.
Steffi und Daniel Kroppach begegnen in Nairobis
Slums Menschen, für die der Ausnahmezustand
Alltag ist. Und sie staunen, wie Menschen wie
Mama Ken und Frau M. mutig glauben, allem Unplanbaren
zum Trotz.
Wenn etwas Unplanbares auf uns zukommt, wird schnell
von einer Krise gesprochen. Ich habe den Eindruck, wir
sind schnell dabei, etwas „Krise” zu nennen. Vielleicht
zu schnell? Vorstandsvorsitzender Thomas Schech denkt im Editorial der August-Ausgabe der move über Krisen nach.
Fünf Tage Chiang Mai, Thailand. Leiterinnen und Leiter global aktiver Organisationen sind gekommen. Das Thema: Die Zukunft unserer Missionsorganisationen. Eine große Überschrift. Ja, es werden Tage voller Energie, Netzwerken, Fragen, Zukunft denken und dabei zusammen Gott suchen!
Wenn Europa nicht mehr das Herz der christlichen Mission ist, diese Welt nicht mehr dieselbe und junge Leute nicht mehr Missionare genannt werden wollen – was dann? Thomas Schech gibt einen Überblick, wie und wo heute Menschen zum Glauben an Jesus kommen, wie neue Wege gebahnt werden und welche Rolle wir Christen in Europa und die Allianz-Mission darin finden.
Dmitri hat mit 32 Jahren acht Jahre seines Lebens
ans Gefängnis, alle Perspektive an den Alkohol und
fünf Zehen an den russischen Winter verloren. In
der Reha begegnet er Jesus und wird zum Hoffnungsschenker
für andere. Pastor Andrej aus Saratow
berichtet.
Vom Spielplatz oder Strand in die bisher nur in Köpfen und Herzen entstehende Gemeinde – das ist Teil der Mission von Alexandra und Raphael Stein zusammen mit Natanael Barrios Rivero. Raphael Stein berichtet vom ersten Jahr Gemeindegründung in Las Palmas de Gran Canaria.
Schon wieder dieser Traum. Ibrahim* stand langsam auf
und sah noch immer das Gesicht des Mannes vor sich,
der ihm erneut im Traum begegnet war. Wie schon letzte
Nacht hatte ihn der Mann eingeladen. Aber wohin und
wozu? Wer war dieser Mann?
Albert Giesbrecht war in der Ukraine und berichtet
aus dem Leben unserer Partnergemeinden und
wie die Menschen zwischen Raketeneinschlägen,
Stromausfällen und Evakuierungsplänen den Alltag
gestalten. Er gibt einen Einblick, wie die Hilfe
aus Deutschland ankommt und wie Gott mitten
im Krieg Hoffnungsgeschichten schreibt.